KASTANIE Die Residenz-Zeitschrift Jessica Lorenz Ausgabe 315 - Nr. 4/25 | Juli & August 2025
Daniel Koch
IMPRESSUM Die KASTANIE erscheint kostenfrei im 2-Monats-Rhythmus Herausgeber: Sozialgewerk eG Am Mittelfelde 102 30519 Hannover Tel. 0511/ 87 807 0 Fax 0511/ 87 807 715 www.wohnpark-kastanienhof.de info@wohnpark-kastanienhof.de Verantwortlich für den Inhalt: Robert Dabrowski, Geschäftsführer Redaktionsmitarbeit: Daniel Koch Constanze Wolf Jessica Lorenz Robert Dabrowski Ansgar Götz Katrin Mittelstädt Redaktion Veranstaltungen: Katharina Klein Fotos: Daniel Koch Katharina Klein Constanze Wolf Gestaltung/Layout: Daniel Koch Für unaufgefordert eingesandte oder zur Verfügung gestellten Beiträge und Bilder übernehmen wir keine Haftung oder Druckgewähr. Auswahl und Kürzungen sind der Redaktion vorbehalten. Die Beiträge geben die Meinung der Autoren, nicht in jedem Fall die der Residenzleitung wieder. Nachdrucke, auch auszugsweise, nur nach schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. AUF EIN WORT_______________________________ 4 …Hitzefrei DIGITALISIERUNG_____________________________ 5 WhatsApp Kanal „Wohnpark Kastanienhof“ EINBLICKE________________________________ 6-8 Ein bewegtes Leben ANGEBOTE IM KASTANIENHOF________________ 9-10 Kreative Tischdekoration für besondere Momente Kegeln mit Freude und Gemeinschaft MITARBEITER_ __________________________ 11-13 Mitarbeiter-Fotoshooting | Mitarbeiterfeier 2025 AUSBLICKE________________________________ 14 Film-Abend | Tschaikowski-Abende BEGEGNUNG_______________________________ 15 Behörden-Besuch BEMERKENSWERT___________________________ 16 In Gesichtern lesen NEUES AUS DER RESIDENZ_ ___________________ 17 Herzlich willkommen | Glückwünsche | Abschied MARKETING_ ___________________________ 18-19 „Die Kastanie“ – ein Herzensprojekt mit neuem Leben KALEIDOSKOP______________________________ 20 Bewohnerbegrüßung NEU IM HAUS_ __________________________ 22-23 Neuer Mitarbeiter in der Verwaltung AUSZUBILDENE__________________________ 24-28 in der Hauswirtschaft - Laura Mälitz & Clemens Junge FOTO DER AUSGABE_ _____________________ 26-27 ZEITREISE - BEWOHNER FRÜHER & HEUTE______ 30-31 Gisela Gleich erzählt aus Ihrem Leben vor dem Kastanienhof ABTEILUNGSVORSTELLUNG_________________ 32-33 Betreuungsgruppe: Ein Ort der Geborgenheit LETZTE VERANSTALTUNGEN_________________ 34-41 Hausmusik mit Claudio Lanz, Jazz Nachmittag, Geburtstagskaffeetrinken im Mai, Grillabend VERANSTALTUNGEN_______________________ 42-47 Juli & August | Wiederkehrendes GASTRONOMISCHES_ _____________________ 48-49 Sonntagsangebote Juli & August MITARBEITER & BEWOHNER____________________ 50 Daniel Koch i Die Kastanie wird seit Ausgabe 311 von Herrn Daniel Koch hausintern gestaltet Inhalt AUSGABE 315 NR. 4 JULI/AUGUST 2025 3 i Die Kastanie jetzt auch auf dem Smartphone erleben. Scannen Sie dazu einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone
4/2025 Auf ein Wort …Hitzefrei Der Sommer ist da – mit all seiner Wärme, seinem Licht und den vielen Möglichkeiten, die unsere schöne Anlage in dieser Jahreszeit bietet. Gleichzeitig möchten wir Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, in dieser Ausgabe ganz besonders für das wichtige Thema Hitzeschutz sensibilisieren. Steigende Temperaturen können für ältere Menschen zur Herausforderung werden. Achten Sie daher bitte darauf, ausreichend zu trinken, sich möglichst in kühlen Räumen aufzuhalten und die heißesten Stunden des Tages zu meiden. Doch der Sommer im Wohnpark Kastanienhof bedeutet vor allem auch: Gemeinschaft erleben und schöne Stunden genießen! Unsere weitläufige Außenanlage lädt zum Spazierengehen, Verweilen und Durchatmen ein – sei es im Schatten der alten Kastanien, bei einem Plausch auf einer der vielen Sitzbänke oder bei kleinen Aktivitäten im Freien. Wer es geselliger mag, ist herzlich eingeladen, die lauen Abende auf der Terrasse unseres Cafés Kastagnette zu verbringen. Bei einem kühlen Getränk, Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Snack lässt sich der Tag dort wunderbar ausklingen. Besonders freuen wir uns auch in diesem Sommer wieder auf unsere beliebten Grill- und Musikabende im Garten des Wohnparks. Gemeinsam essen, lachen oder einfach nur der Musik lauschen – das ist Lebensfreude pur. Bitte achten Sie auf die Aushänge und Ankündigungen, damit Sie keines der SommerHighlights verpassen. Wir wünschen Ihnen einen sonnigen, unbeschwerten und gesunden Sommer voller schöner Begegnungen! Herzliche Grüße Robert Dabrowski Geschäftsführer / Residenzleiter 4
4/2025 Digitalisierung Liebe Bewohner*innen, ich freue mich sehr, Sie auf unserem neuen WhatsApp-Kanal begrüßen zu dürfen! Hier erhalten Sie zukünftig in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen rund um den Wohnpark – z. B.: • Neuigkeiten zur Residenz • Hinweise zu Veranstaltungen • Sprachnachrichten von Herrn Koch Kurzum: Sie werden einfach von mir auf dem Laufenden gehalten, was meine Aufgaben im Kastanienhof betrifft. Mir persönlich liegt viel daran, dass Sie sich hier nicht nur wohl, sondern auch wertgeschätzt und einbezogen fühlen. Der Austausch mit Ihnen ist für mich nicht nur beruflich wichtig – sondern auch menschlich bereichernd. Ob Feedback, Ideen oder einfach ein kurzer Gruß: Ich freue mich immer, von Ihnen zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass der Kastanienhof nicht nur ein schöner Wohnort, sondern ein echtes Zuhause bleibt. Viele herzliche Grüße Daniel Koch WhatsApp Kanal „Wohnpark Kastanienhof“ QR-CODE SCANNEN KOMMUNIKATION AM PULS DER ZEIT PERSÖNLICH INFOS i WWW.BIT.LY/WPKWA 5 i Beispiel für einen Beitrag auf dem Kanal.
4/2025 Einblicke Dieser Titel fiel mir nach unserem Gespräch sofort ein. Denn das Thema Bewegung zieht sich wie ein roter Faden durch das Leben von Jürgen Dierk. Und das hat sich auch nach dem Einzug in den Wohnpark Kastanienhof 2020 fortgesetzt. Das Interview für den Beitrag in der Kastanie geht der 92-Jährige in seinem Zuhause im Residenzbereich 2 eher ruhig an. Doch zügig kommt im doppelten Wortsinn Bewegung in unser Gespräch. Schnell gerät dabei das Alter des Seniors in den Hintergrund. „Eingezogen bin ich 2020 mit meiner Frau“, erzählt Jürgen Dierk. Die Eheleute wohnten viele Jahre in der Südstadt. „Eigentlich wollte meine Frau da auch nicht weg.“ Doch Gesundheitliches legte eine Veränderung nahe. „Unsere beiden Töchter haben recherchiert, welche Möglichkeiten es gibt und den Kastanienhof für passend befunden. Und wir konnten ihre Wahl bei unserem Kennenlernen sofort bestätigen.“ Ein bewegtes Leben Daniel Koch 6 i Mitmachen! Wie sind Sie in den Kastanienhof gekommen? Seit wann leben Sie hier? Wie lautet Ihre Geschichte? In der Kastanie, wollen wir die Geschichten unserer Bewohner*innen erzählen und nach und nach in den folgenden Ausgaben wiedergeben. Bitte sprechen Sie Herrn Koch diesbezüglich an.
4/2025 Wenige Wochen danach, im Januar 2020, folgte der Einzug in den früheren Residenzbereich 1. „Im Folgejahr sind wir noch einmal umgezogen in den Bereich 2, da meine Frau auf einen Rollstuhl angewiesen war.“ Im August 2021 feierten beide ihre Eiserne Hochzeit. Wenige Monate später hieß es Abschied voneinander nehmen. „Bis dahin war ich trotz der hilfreichen Unterstützung des Wohnpark-Teams bei der Betreuung und Versorgung meiner Frau sehr eingebunden“, so Jürgen Dierk im Rückblick. Hilfreich für die folgende Zeit war für den auch geistig agilen Senior sicher das, was sich durch seine und auch die gemeinsame Lebensgeschichte zieht: Bewegung, gepaart mit Gemeinschaft. Die Abfolge dazu beginnt schon im Kindesalter und setzt sich im Kastanienhof fort. „Wir kamen beide aus sportlichen Familien, haben beide Hockey gespielt und uns dabei auch kennengelernt. Nach einem Unfall war ich dann als Schiedsrichter aktiv - bis hin zum Deutschen Auswahlschiedsrichter“, erzählt Jürgen Dierk von Ausschnitten seiner Hockey-Zeit, die erst 2020 endete und zu der auch die Olympiade 1972 gehörte. Dort war er als Betreuer und Schiedsrichter der Hockey-Junioren tätig. Etliche Jahre organisierte der bewegte Mann als Wanderabteilungsleiter in einem Verein auch monatEinblicke Daniel Koch 7
4/2025 liche Treffen mit bis zu 30 Menschen. Und seine langjährige Tätigkeit als Sportwart im Stadtsportbund führte ihn bei einem Austausch von Sportvereinen sogar nach Hiroshima. Gemeinsam mit einem Freund entdeckte Jürgen Dierk dazu Anfang der Achtziger Petanque. Bereits ein Jahr später nahmen er und seine Frau sehr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft teil. Zahlreiche Medaillen zeugen von den sportlichen Erfolgen. Neben Freude an Bewegung und Begegnung prägt auch Organisationstalent den Weg von Jürgen Dierk, der als Abteilungsleiter des Chemikalien-Zentrums der MHH für Einkauf, Beschaffung und Verteilung zuständig war und zudem fünf Jahre mit Sitz und Stimme im Senat der MHH mitgewirkt hat. Von alle dem „profitiert“ auch der Kastanienhof. Seit 2021 gibt es in der Senioren-Residenz eine von Jürgen Dierk initiierte Petanque-Gruppe, die sich jede Woche mittwochs und freitags trifft. Unter seiner Regie ist auch die Bahn dazu entstanden. Und zum 4. Mal gibt es ein Wettbewerb, bei dem die Bewohnerschaft und alle Mitarbeitenden um Preise wetteifern. Neben Petanque gehören vor allem Dart, Bingo und Konzerte zu seinen Aktivitäten. Und die Mitarbeit im Essenausschuss. „Zudem schätze ich im Kastanienhof die Freundlichkeit an der Rezeption und das Gefühl, im Fall des Falles schnell Hilfe und Unterstützung zu haben sehr. Natürlich auch die offenen und einladenden Räume mit vielen Möglichkeiten zur Begegnung. Da wäre es schön, wenn das in der Bewohnerschaft noch aktiver genutzt würde“, so sein Credo für ein lebendiges, bewegtes Miteinander. Einblicke Daniel Koch 8 i Mitmachen! Wie sind Sie in den Kastanienhof gekommen? Seit wann leben Sie hier? Wie lautet Ihre Geschichte? In der Kastanie, wollen wir die Geschichten unserer Bewohner*innen erzählen und nach und nach in den folgenden Ausgaben wiedergeben. Bitte sprechen Sie Herrn Koch diesbezüglich an.
4/2025 Angebote im Kastanienhof Am 04.06.2025 nachmittags öffnete sich die Tür des Café Kastagnette zum 2. Mal um mit interessierten Bewohnerinnen einen kreativen Nachmittag zu verbringen. Das Thema dieses Nachmittags war die Gestaltung einer Tischdekoration - perfekt, um den Esstisch für besondere Anlässe oder einfach für den Alltag liebevoll zu verschönern. Der Nachmittag begann mit einer kleinen Einführung, nach der es direkt losging. Jeder Arbeitsschritt wurde einzeln erklärt und daraufhin von den Teilnehmerinnen nachgebastelt. Trotz vorgegebener Arbeitsschritte haben alle Bewohnerinnen ihrer Tischdekoration eine persönliche Note geben können, sodas viele kleine unterschiedliche Teelichthalter entstanden sind. Am Ende des Nachmittags konnten alle stolz ihre selbstgemachte Dekoration mit in ihre Appartementsnehmen. Ein gelungener Nachmittag voller Kreativität, Überraschungen, schöner Momente und gemeinsamer Freude. Herzliche Grüße Ihre Katrin Mittelstädt und Bianka Rasch Bastelnachmittag mit Bewohnerinnen: Tischdekoration für besondere Momente Alexandra Becker 9
4/2025 Angebote im Kastanienhof In unserer Residenz wird Gemeinschaft großgeschrieben – und das zeigt sich besonders in unseren beliebten Kegelgruppen! Mehrmals wöchentlich treffen sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner zum fröhlichen Kegelnachmittag, bei dem nicht nur die Kugeln rollen, sondern auch jede Menge Lachen und gute Gespräche. Die Kegelgruppen kommen regelmäßig montags, dienstags und donnerstags jeweils um 15:00 Uhr zusammen. In geselliger Runde wird dann gekegelt, geklönt und gemeinsam Zeit verbracht – ein Highlight der Woche für viele! Besonders unsere Donnerstagsgruppe freut sich über neue Gesichter: Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen! Ob geübt oder Neuling – bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Kommen Sie einfach vorbei oder sprechen Sie unser Team an – wir freuen uns über jede und jeden, der mit uns die Kugel ins Rollen bringt!! Sie haben Lust an der Kegelgruppe teilzunehmen? Dann melden Sie sich am besten direkt bei Herrn Neumärker direkt oder nehmen Kontakt über die Rezeption auf. Kommen Sie ansonsten gerne bei der Donnerstaggruppe um 15:00 Uhr vorbei. Kegeln mit Freude und Gemeinschaft 10
Längst überfällig: Im Wohnpark Kastanienhof arbeiten ca. 110 Mitarbeiter*innen, welche sich um das Wohlbefinden unserer 185 Bewohnerinnen und Bewohner kümmern. Höchste Zeit also auch das Team in den Fluren zu repräsentieren. Ich habe ein Mitarbeitershooting organisiert, um unseren Bewohnern die Menschen sichtbar zu machen, die täglich für ihr Wohlbefinden sorgen. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen arbeiten oft im Hintergrund – mit großem Engagement, aber nicht immer im direkten Kontakt mit allen Bewohnern. Mit den Fotos möchten wir zeigen: Hinter jedem freundlichen Lächeln, jedem helfenden Handgriff und jeder guten Organisation steht ein Gesicht, ein Mensch. Gleichzeitig war es uns wichtig, die verschiedenen Abteilungen im Wohnpark Kastanienhof vorzustellen. Ob Pflege, Betreuung, Küche, Verwaltung, Haustechnik oder Hauswirtschaft – alle Bereiche tragen auf ihre Weise dazu bei, dass sich unsere Bewohner bei uns zuhause fühlen können. Mit den Bildern schaffen wir Nähe, Orientierung & Wertschätzung – für unsere Teams und für alle, die hier leben. Sie zeigen, was den Kastanienhof so besonders macht – nämlich die Menschen, die ihn mit Leben füllen. Mitarbeiter-Fotoshooting Mitarbeiter 11
4/2025 Mitarbeiter Am 18.05.2025 feierten alle Abteilungen des Kastanienhofs gemeinsam ein besonderes Ereignis: unsere Mitarbeiterfeier im stilvollen Ambiente des Riva Hannover. Punkt 18 Uhr begann der Abend, der ganz im Zeichen des Miteinanders, der Wertschätzung und der Freude stand. Residenzleiter Robert Dabrowski eröffnete den Abend mit einer herzlichen Rede, in der er die engagierte Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen der letzten Jahre würdigte. Besonders betonte er, dass sich der Kastanienhof nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich auf einem sehr guten Kurs befinde – ein Verdienst des gesamten Teams. Für ausgelassene Stimmung sorgten neben leckerem Essen und erfrischenden Getränken vor allem die Fotobox, in der viele lustige Erinnerungen entstanden, und die Tanzfläche, auf der bis Mitternacht gefeiert wurde. Die letzten Gäste verließen das Riva gegen 0 Uhr – ein Zeichen dafür, wie sehr der Abend genossen wurde. Es war eine rundum gelungene Feier, die den Zusammenhalt im Team weiter gestärkt hat. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben! Mitarbeiterfeier 2025 Mitfinanziert von Weihnachtsspenden (Bärchen-Geld) 12
Fotobox Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch
4/2025 Ausblicke Krimi in der Kastagnette von einer Koryphäe der Filmgeschichte: Alfred Hitchcock. Bei seinem Klassiker von 1956, „Der Mann, der zuviel wusste“, mit James Stewart und Doris Day in den Hauptrollen verspricht der Abend, den Katharina Klein begleitet, spannend zu werden. Tschaikowskis Werke, darunter Schwanensee, Dornröschen, Der Nussknacker, Eugen Onegin, Sinfonien und viele Kompositionen mehr haben über Jahrhunderte Menschen in den Bann gezogen. Niels Rosenwinkel wird ab August an drei Terminen pro Abend je zwei Sinfonien präsentieren. Zu dem konzertanten Genuss gibt es wieder Wein & Käse für 12,90 €. Film-Abend Tschaikowski-Abende Film-Café „Der Mann, der zuviel wusste“ 22.07.2025, 19:00 Uhr Kastagnette Tschaikowski-Abend, Teil 1 mit Niels Rosenwinkel 04.08.2025, 19:00 Uhr Kastagnette 14
4/2025 Begegnung Besuche bei Ämtern gehören wohl bei vielen Menschen nicht zu den „Ausflügen“, die begehrt sind. Doch bisweilen sind sie unumgänglich. Das dokumentierte jedenfalls mein Personalausweis mit einem baldigen Ablaufdatum. Ein neuer musste also schleunigst her. Der alte hatte mich im Bürgeramt Döhren ordentlich Nerven gekostet – mit Terminsuche, unfreundlicher Kommunikation, ewiger Warterei, etc. Es dauerte zudem viele Wochen, bis ich das Dokument (wieder mit Wartezeit) abholen konnte. Das Ganze in einer Örtlichkeit, die man nur mit gruselig beschreiben konnte. Nun war das Bürgeramt Linden dran. Terminvereinbarung nur digital, war auf der Seite im Internet zu lesen. „Du glaubst doch nicht, dass das wirklich schnell und gut funktioniert.“, so der kritische Einwand meines Mannes, als ich bereits am Handy tippte. Kaum ausgesprochen, hatte ich schon meine Terminbestätigung. Drei Stunden später vor Ort im Wartebereich zeigte mir mein Onlinecode zirka 10 Minuten Wartezeit an. Nach acht Minuten kam mein Aufruf. Dann saß ich in angenehmem Ambiente einer freundlich lächelnden Mitarbeiterin gegenüber. Kurzer Abgleich der Daten, die unverändert geblieben waren, und ein Blick auf das mitgebrachte Bild. Das war dann doch nicht aktuell genug. Vor Ort musste ein neues her. „Kein Problem, ich begleite Sie gern zum Bildautomaten“, bekam ich daraufhin zu hören. Nun stand noch ein digitaler Fingerprint an, der nicht so recht gelingen wollte, weil meine Hände zu trocken waren. Und was passiert? Flugs bekomme ich eine Handcreme gereicht. Dann war auch das erfolgreich erledigt. Mit einem freundlichen Lächeln und der Info, dass ich den Ausweis in etwa 2 Wochen ohne Terminvereinbarung abholen kann, wurde ich verabschiedet. Bereits nach zehn Tagen erhielt ich per E-Mail die Info, dass der Ausweis fertig ist. Bei so viel Freundlichkeit, unkompliziertem Service und schneller Bearbeitung war ich bei diesem Behörden-Besuch einfach nur sprachlos – und sehr erfreut über den Wandel. Behörden-Besuch Constanze Wolf 15
4/2025 Bemerkenswert Im heutigen modernen „Sprech“ hört man den Satz immer wieder: „Ich kann den/die gar nicht lesen“. Gemeint ist damit nicht, das man etwas nicht entziffern, bzw. lesen kann. Vielmehr geht es darum, im Gesicht eines Menschen dessen Charakter, das Befinden bzw. dessen Haltung richtig zu deuten. Also zu „lesen“, was ihn oder sie bewegt. Situationen wie diese hat wohl jede/r schon erlebt: Man hat Schwierigkeiten sein Gegenüber einzuschätzen. Oder das Gefühl, dass ein Lächeln nicht echt ist, die Körperhaltung nicht zum Gesagten passt etc. Denn oft ist es gar nicht leicht, die Persönlichkeit eines Menschen richtig zu beurteilen. Tatjana Strobel weiht Interessierte in ihrem Buch „Ich weiß, wer du bist – Das Geheimnis, Gesichter zu lesen“, in die Kunst ein, an der Physiognomie einen Menschen zu erkennen. Die studierte Sozialpädagogin, die für ein großes Unternehmen auch leitend im Verkauf tätig war und sich umfassendes Wissen zu der Thematik angeeignet hat, arbeitet seit 2008 als Physiognomie-Expertin. Sie gibt Seminare, hält Vorträge und wird als Fachfrau zur Charakterisierung bekannter Persönlichkeiten zu Rate gezogen. Tatjana Strobels Credo: Unsere Persönlichkeit steht uns im wahrsten Sinn des Wortes ins Gesicht geschrieben. In mehreren Kapiteln legt sie dar, wie alt und zugleich aktuell die Kunst ist, Menschen richtig einzuschätzen. Das heißt für die Autorin zuallererst: Mit offenen Augen durchs Leben zu gehen. Sie betrachtet in ihrem Buch physiologische Merkmale und unter anderem auch das Thema zweier Gesichtshälften. Interessant sind ebenfalls Ausführungen wie die Frage „Bist du mein Typ, bin ich dein Typ?“. Oder, wie das richtige „lesen“ des Gegenübers die Kommunikation erleichtern kann. In Gesichtern lesen 16
4/2025 Neues aus der Residenz Wir begrüßen als neue Bewohner*innen: Wir trauern um: Wir gratulieren zum Geburtstag ... im Juli ... im August Alfred Wellhausen 0.54 Dieter und Elke Oehne 1.07 Siegfried und Monika Vogel 2.27 Renate Bewig 2.54 Dagmar Sadewasser 3.24 Gustav Vietze 4.04 Karin Kirchner Inge Müller Ilse Ahl Margret Algermissen Irene Büchner Edith Büssing Brigitte Freise Gisela Gleich Rolf Henze Ronald Horn Edith Alice Kampmann Magdalena Kirfel Walter Koch Gustav Lange Gisela Lange Doris Martens-Stoldt Margret Poppe Sigrid Raßmann Dagmar Sadewasser Gustav Vietze Rolf Dieckmann Felicitas Ernst Rudolf Friese Hannelore Graumann Helga Hanke Maria Hubrig Helga Marggraf Ingrid Rieß Käthe Thiemann Herzlich willkommen Wir nehmen Abschied Herzliche Glückwünsche 17
4/2025 „Die KASTANIE“ - ein Herzensprojekt mit neuem Leben Als ich meine Tätigkeit als Mediengestalter im Wohnpark Kastanienhof begann, war für mich sofort klar: Die Residenzzeitschrift „Kastanie“ möchte ich neu gestalten! Bis dahin wurde sie extern von einer Werbeagentur betreut und war auf 20 Seiten begrenzt. Auf mich wirkte sie recht unpersönlich und ich wollte ihr neues Leben einhauchen. Ich sah großes Poten- zial – und machte mich direkt ans Werk. Ich habe das Layout grundlegend überarbeitet, Inhalte neu strukturiert und den gestalterischen Anspruch deutlich erhöht. Wo Veranstaltungen bislang in reinen Textblöcken beschrieben wurden, sorgen nun Piktogramme und zahlreiche Bilder für mehr Übersicht und visuelle Eindrücke. Denn: Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte – und bleibt viel besser im Gedächtnis. Auch der Umfang ist gewachsen: von 20 auf zunächst 28, dann 40 und schließlich auf 52 Seiten. Die Seitenanzahl ist bewusst flexibel – denn sie richtet sich nach dem Leben, das im Kastanienhof stattfindet. „Die Kastanie“ soll ein Sprachrohr sein – für Bewohner*innen und Bewohner ebenso wie für Mitarbeitende. Beiträge werden nach Möglichkeit aufgenommen, und ich ermutige alle, ihre Texte selbst zu verfassen. Denn persönliche Worte bringen Authentizität – und das ist es, was unsere Zeitschrift besonders macht. Einige fragten sich, ob die vielen Bilder wirklich nötig seien. Meine Antwort: Ein klares Ja! Erst durch sie wird sichtbar, was den Kastanienhof bewegt. Veranstaltungen, Begegnungen, das tägliche Leben – all das bekommt nun ein Gesicht. Der gewohnte Informationsgehalt ist dabei vollständig erhalten geblieben – ergänzt um viele neue, lebendige Eindrücke. Marketing Frau Gerhardt und Frau Kulbartz mit der letzten Kastanie. 18
4/2025 „Die Kastanie“ ist für mich weit mehr als nur ein Projekt. Sie ist ein Stück gelebte Gemeinschaft – mit Herz, mit Freude, mit ganz viel Leben. Bewohner*innen & Mitarbeiter*innen Ein besonderes Anliegen sind mir die Bilder, auf denen Mitarbeiter gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern zu sehen sind. Diese Fotos zeigen mehr als nur einen Moment – sie erzählen von Nähe, Vertrauen & echtem Miteinander. Ich selbst bin gerne mit auf den Bildern, weil sie das enger werdende Verhältnis widerspiegeln. Die Menschen hier sind für mich nicht „irgendwer“ – sie sind Persönlichkeiten, die mir ans Herz gewachsen sind. An dieser Stelle auch ein Dankeschön für die Bewohner*innen, die mich auf meine Arbeit ansprechen und die Arbeit dahinter würdigen. Jede Begegnung ist wertvoll – und verdient es, gesehen zu werden. Deshalb bleibt mein Ziel: der Kastanie mit jeder Ausgabe neues Leben einzuhauchen und sie zu einem schönen Printprodukt zu machen. Marketing Der Umfang der Kastanie ist um mehr als das Doppelte gestiegen. Frau Rauw beim Lesen der ersten Kastanie von Herrn Koch. Frau Richter mit der letzten Kastanie. Daniel Koch Daniel Koch Daniel Koch 19
4/2025 Kaleidoskop Klingt im Wind ein Wiegenlied, Sonne warm hernieder sieht, seine Ähren senkt das Korn, rote Beere schwillt im Dorn, schwer von Segen ist die Flur – junge Frau, was sinnst du nur? Theodor Storm Juli Constanze Wolf 20
4/2025 Daniel Koch Daniel Koch 21
4/2025 Neu im Haus ANSGAR GÖTZ Neuer Mitarbeiter in der Verwaltung MEINE AUFGABEN IM KASTANIENHOF Hallo liebe Bewohner und Mitarbeiter des Kastanienhofs, nun ist es auch für mich endlich soweit mich offiziell vorstellen, und ein paar Zeilen schreiben zu dürfen. Mein Name ist Ansgar Götz, ich bin 40 Jahre jung, Vater eines sechsjährigen Sohnes, seit Mai 2025 frisch geschieden und seit Oktober 2022 zur Hälfte (erfolgreich) alleinerziehend. Seit letztem Monat übernehme ich sämtliche Aufgaben im Personalbereich – dazu gehören unter anderem Arbeitsverträge, Anträge, das Gesundheitsmanagement, die Vorbereitung der Lohnabrechnungen sowie alle Themen und Befindlichkeiten, die in diesen Bereich fallen. Außerdem unterstütze ich das Verwaltungsteam bei den täglichen Aufgaben, insbesondere Sascha Schmundt. Das bedeutet: Im Kastanienhof werde ich eher weniger mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in direktem Kontakt stehen, sondern vielmehr für die Mitarbeitenden und ihr Wohlbefinden da sein. Ich glaube, auf „Neudeutsch“ nennt man das mittlerweile Feelgood Manager. Seit 2010 beschäftige ich mich beruflich mit den Themen Personal, Planung und Mitarbeiterführung und war zwischenzeitlich für rund 180 Mitarbeitende – ebenfalls im Pflegebereich – verantwortlich. Ich bringe also einiges an Erfahrung mit und freue mich darauf, diese im Kastanienhof wertschätzend und gewinnbringend einbringen zu können. Apropos Wertschätzung: LEBENSLAUF Wohnpark Kastanienhof seit Mai 2025 Neuer Mitarbeiter in der Verwaltung 40 Jahre Daniel Koch 22
4/2025 Neu im Haus Eine offene und ehrliche Kommunikation liegt mir besonders am Herzen. Ich habe jederzeit ein offenes Ohr – für alle, die es brauchen. Wer mich schon kennt, weiß: Das ist noch nicht alles. Seit einigen Jahren bin ich nebenberuflich als selbstständiger und unabhängiger Finanzberater tätig. In diesem Zusammenhang habe ich mich mit den (leider oft trockenen) Themen wie Versicherungen, Kapitalanlagen, Kredite, Investment und Immobilien beschäftigt – und durfte dabei vielen Familien helfen, spürbar mehr eckiges Geld in der Haushaltskasse zu haben. Das zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Ein erfülltes Leben bedeutet für mich auch, dass die Familie nicht zu kurz kommen darf. In meiner Freizeit verbringe ich sehr gerne Zeit mit meinem Sohn, gehe leidenschaftlich gern schwimmen und koche mit Begeisterung – was man mir angeblich auch ansieht. Ich freue mich auf die gemeinsame Reise und jeden einzelnen kennenlernen zu dürfen und bin dankbar, ein Teil der „Kastanienhof-Familie“ sein zu dürfen. Herzliche Grüße Ansgar (sehr gerne per Du) Daniel Koch 23
4/2025 LAURA MÄLITZ Auszubildene in der Hauswirtschaft 20 Jahre MEINE AUSBILDUNG Im Jahr 2022 habe ich meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin im Wohnpark Kastanienhof begonnen – und heute, knapp drei Jahre später, stehe ich kurz vor dem Abschluss. Wenn ich auf diese Zeit zurückblicke, erfüllt mich das mit Stolz und Dankbarkeit. Ich durfte nicht nur viel lernen und mich beruflich weiterentwickeln, sondern bin auch persönlich gewachsen. Diese Jahre haben mich geprägt – und ich möchte euch gerne mitnehmen auf meine Reise durch die Ausbildung. Die Hauswirtschaft ist weit mehr als „nur“ Ordnung halten oder Essen zubereiten – das durfte ich im Laufe meiner Ausbildung schnell feststellen. In den vergangenen Jahren konnte ich in viele verschiedene Bereiche hineinschnuppern: Ob in der Küche beim Zubereiten von Mahlzeiten, im Service beim Eindecken und Bedienen, in der Betreuungsgruppe – jeder Einsatzort war eine neue, spannende Herausforderung. Und jeder Bereich hat mir gezeigt, wie vielseitig und wertvoll unser Beruf ist. Besonders gern denke ich an die vielen Gespräche mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zurück. Diese Begegnungen waren für mich oft die schönsten Momente im Alltag. Es ist ein großes Geschenk, so viele Geschichten zu hören, Lächeln zu schenken und gemeinsam zu lachen. Diese zwischenmenschlichen Kontakte haben mir gezeigt, wie Auszubildene Auszubildene in der Hauswirtschaft Daniel Koch Daniel Koch 24
4/2025 Auszubildene wichtig unser Beruf für das Wohlbefinden der Menschen ist – und wie sehr Wertschätzung und echtes Interesse zählen. Auch das Miteinander im Team war für mich prägend. Ich habe viele liebe Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, von denen ich viel lernen durfte. Es war schön zu sehen, wie unterschiedlich wir alle sind – und wie gut wir doch zusammenarbeiten, weil uns das gleiche Ziel verbindet: für unsere Bewohner da zu sein und ihnen ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen. Wenn ich an mein früheres Ich zurückdenke, sehe ich ein eher schüchternes, zurückhaltendes Mädchen. Heute bin ich eine junge Frau, die selbstbewusst ihren Weg geht. Die Ausbildung hat mir nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern mir auch geholfen, an mir selbst zu arbeiten. Ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und mich einzubringen. Und ich habe gelernt, dass es okay ist, Fehler zu machen – wenn man bereit ist, daraus zu lernen. Der Wohnpark Kastanienhof war für mich der perfekte Ort zum Lernen. Ich habe mich von Anfang an wohl und gut betreut gefühlt. Es war immer jemand da, der ein offenes Ohr hatte, der mir Mut gemacht oder mir neue Aufgaben zugetraut hat. Diese Unterstützung war für meine Entwicklung unglaublich wertvoll. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mich begleitet und gefördert haben. Und was kommt jetzt? Bald habe ich es geschafft – ich bin ausgelernt! Der Gedanke daran ist aufregend und macht mich gleichzeitig ein bisschen wehmütig. Aber vor allem freue ich mich darauf, endlich als Fachkraft durchzustarten. Ein Beruf, der Sinn stiftet, der Nähe zu Menschen bringt und in dem kein Tag wie der andere ist. Privat genieße ich in meiner Freizeit gerne die Zeit mit meinen Freunden, unternehme viel, bin aktiv und offen für Neues – genau wie in meinem Beruf. Ich bin gespannt, wohin mich mein Weg noch führt, aber eins ist sicher: Ich bin bereit. DAS BIN ICH PRIVAT SCHÖNER SONG DAS GUCKE ICH DAS SCHÄTZE ICH Provinz~ Neonlicht Thriller, TrueCrime, Dokumentationen Ehrlichkeit 25
Inhalt 4/2025 FOTO DER AUSGABE
4/2025 CLEMENS JUNGE Auszubildener in der Hauswirtschaft BISHERIGER KARRIEREWEG Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, mein Name ist Clemens Junge, ich bin 28 Jahre alt und derzeit Auszubildender im Bereich Hauswirtschaft – ein Beruf, der für mich weit mehr bedeutet als nur Putzen und Organisieren. Es ist ein Weg, auf dem ich mich und meine Stärken immer besser kennengelernt habe – und der mich auch zu Ihnen in den Wohnpark Kastanienhof geführt hat. Mein beruflicher Werdegang verlief nicht immer geradeaus. Im Jahr 2014 begann ich eine Ausbildung zum Sozialassistenten, die ich jedoch 2016 auf eigenen Wunsch beendete. Es folgten einige Versuche in anderen Bereichen – mal erfolgreich, mal weniger. In der Zwischenzeit hielt ich mich mit Nebenjobs wie dem Zeitungsaustragen über Wasser. Doch der Wunsch, eine fundierte Ausbildung zu machen, ließ mich nie los. 2022 fand ich schließlich meinen Platz in der Hauswirtschaft – ein Bereich, der mir sehr liegt. Ich begann eine Ausbildung bei Pro Beruf, die ich mit viel Motivation antrat. Leider konnte ich sie dort nicht beenden, da meine Ausbilderin eine neue Stelle annahm. Doch das Schicksal meinte es gut mit mir: So fand ich den Weg zum Wohnpark Kastanienhof. Hier durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln – sowohl in der Reinigung als auch in der Betreuung. Besonders das Projekt mit der Betreuungsgruppe war für mich ein Auszubildene Auszubildener in der Hauswirtschaft 28 Jahre Daniel Koch Daniel Koch 28
4/2025 Highlight. Es hat mir nicht nur beruflich neue Einblicke ermöglicht, sondern mich auch persönlich wachsen lassen. Ich lernte viel über den Umgang mit Menschen, über Empathie, Geduld und wie wichtig Zuhören ist. Selbst in den Pausen kam es oft zu spannenden Gesprächen – über Politik, über das Leben oder über familiäre Themen, die mich zum Nachdenken brachten. Dafür bin ich sehr dankbar. Auch im Privaten bin ich gern aktiv. Mein treuer Begleiter ist Monty, ein quirliger Labrador-Dackel-Mischling, mit dem ich viel Zeit draußen verbringe. In meiner Freizeit lese ich gern, fahre Fahrrad, schwimme oder probiere neue Rezepte beim Kochen und Backen aus. Und wenn ich mal abschalten möchte, höre ich mein Lieblingslied: El Mercado De Testaccio von Inti Illimani – ein Stück, das mich inspiriert und an sonnige Tage erinnert. Zum Abschluss möchte ich mich herzlich bedanken: bei allen Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich so gut zusammenarbeiten durfte, und natürlich bei Ihnen, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, für die vielen freundlichen Gespräche und Begegnungen. Ein besonderer Dank geht an die Betreuungsgruppe, bei der ich mich auch nach Feierabend stets willkommen gefühlt habe. DAS BIN ICH PRIVAT SCHÖNER SONG DAS GUCKE ICH FREIZEIT El Mercado De Testaccio - Inti Illimani Thriller, TrueCrime, Dokumentationen Lesen, Fahrradfahren, schwimmen, kochen backen, Hund Auszubildene Fotobox 29
4/2025 Frau Gleich im Jahre 1951 Frau Gleich im Jahre 2025 Zeitreise - Bewohner - Früher & Heute Früher & Heute Bewohnerin Gisela Gleich 30 i Sie würden gern eine Geschichte aus und über den Wohnpark teilen? Melden Sie sich gerne bei Herrn Koch.
4/2025 Gisela Gleich - 93 Jahre - App. 4.16 So empfinde ich es im Rückblick - und habe meinen Memoiren diese Überschrift gegeben. Im Jahr 1931 wurde ich in Hannover-Vahrenwald geboren. Der Welfenplatz war noch nicht bebaut, dieses änderte sich erst bei Kriegsbeginn. Bombenangriffe setzten ein, Bunker wurden errichtet, Schulen ausgelagert. Die unbeschwerte Kinderzeit endete. Meine Schulentlassung (1948) war im Jahr der Währungs- reform. Das Post - und Fernmeldeamt stellte mich ein, meine Dienstzeit endete 1959. Inzwischen hatte ich geheiratet und das erste Kind kam zur Welt. Also kündigte ich das Beamtenverhältnis und trat erst im Jahr 1971 wieder in den Dienst des DBP ein. Ich machte Aufstiegsprüfungen und wurde Dipl. Verwaltungswirtin und war als Controllerin tätig. Nach der Pensionierung 1994 betreute ich meine Enkel, machte Reisen und hatte eine abwechslungsreiche Zeit. Im Jahr 2014 entschloss ich mich meine Wohnung in Bothfeld aufzugeben und in ein Seniorenheim zu wechseln. Obwohl ich Probewohnen im GDA-Stift Osterfelddamm getestet hatte, entschied ich mich für den Kastanienhof. Dort war ich mit zwei netten Bewohnerinnen bekannt, die mir den Wohnpark sehr empfehlen konnten. Also stand mein Entschluss fest. Ich zog am 05. November 2014 hier ein! Es gab viele Stationen in meinem Leben - Jetzt wohne ich „Am Mittel- felde“, so ist das eben. Das ganze Leben ist eine Wundertüte Zeitreise - Bewohner - Früher & Heute 31 Daniel Koch
4/2025 Abteilungsvorstellung - Betreuungsgruppe Im Wohnpark Kastanienhof bieten wir mit unserer Betreuungsgruppe täglich von 7:00 bis 18:00 Uhr ein verlässliches, strukturiertes und gleichzeitig herzliches Angebot für unsere Bewohner. Besonders Menschen mit Demenz, Parkinson oder depressiven Erkrankungen finden hier einen geschützten Raum, in dem sie individuell begleitet und gefördert werden – mit Zeit, Aufmerksamkeit und ehrlichem Interesse. Unsere Betreuung beginnt bereits am Morgen und zieht sich wie ein sicherer Rahmen durch den gesamten Tag. Wir begleiten unsere Bewohner zu allen Mahlzeiten – nicht nur zur Unterstützung, sondern auch, um Gemeinschaft und Orientierung zu geben. Niemand sitzt allein. Auch außerhalb der Mahlzeiten sind unsere Betreuungsmit- arbeiterinnen und -mitarbeiter präsent, aufmerksam und mit offenem Ohr zur Stelle. Das tägliche Programm ist abwechslungsreich und wird den Bedürfnissen und Fähigkeiten unserer Bewohner angepasst. Dazu gehören kreative und motorische Angebote, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen – aber auch spielerische Aktivitäten wie gemeinsames Kegeln, das nicht nur für Freude, sondern auch für Bewegung und Koordination sorgt. Spaziergänge im Grünen sind ebenso Teil des Alltags wie kleine Ausflüge – zum Beispiel ins Sea Life, an den Marschsee oder zum Ein Ort der Geborgenheit Passantin 32
4/2025 Abteilungsvorstellung - Betreuungsgruppe benachbarten Café. Besondere Veranstaltungen außerhalb und innerhalb des Hauses gehören ebenfalls dazu. Wir begleiten unsere Bewohner zu Konzerten, Festen und kulturellen Angeboten, die entweder in der Umgebung oder direkt bei uns im Haus stattfinden. Ob beim Oktoberfest, beim stimmungs- vollen Silvesterabend oder bei unseren beliebten Terrassenabenden im Sommer – wir sorgen dafür, dass sich unsere Bewohner nicht nur sicher, sondern auch als Teil einer Gemeinschaft fühlen. Viele kleine und große Momente im Laufe des Jahres bringen Abwechslung, Freude und Orientierung in den Alltag. Unsere Betreuungsgruppe ist kein gesonderter Bereich – sie ist ein essenzieller Teil unseres Hauses. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, mit all seinen Bedürfnissen, seiner Geschichte und seiner Würde. Wir arbeiten mit Herz, Fachwissen und echter Nähe. So entsteht ein Alltag, der Halt gibt, der wertvoll ist – und der zeigt: Lebensfreude kennt kein Alter. Jessica Lorenz Jessica Lorenz 33
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Bewohnerbegrüßung Bewohnerbegrüßung Daniel Koch 34
4/2025 mit Claudio Lanz Letzte Veranstaltungen - Hausmusik Daniel Koch 35 Hausmusik Daniel Koch Daniel Koch
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Jazz Nachmittag 36 Jazz Nachmittag Katharina Klein Katharina Klein
4/2025Letzte Veranstaltungen - Geburtstagskaffeetrinken Geburtstagskaffeetrinken im Mai 37 Daniel Koch Jessica Lorenz
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Grillabend Grillabend 38 Katharina Klein
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Grillabend 39 Katharina Klein
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Grillabend 40 Grillabend Katharina Klein
4/2025 Letzte Veranstaltungen - Grillabend 41 Katharina Klein
4/2025 Di 01.07. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek Mi 02.07. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 03.07. 10:30 - 16:00 Uhr Foyer Das Mode-Mobil kommt zu uns ins Haus Geliefert wird nicht nur die aktuelle Sommermode, sondern auch die aktuelle Herbstkollektion mit einer Riesenauswahl. Lassen Sie sich am besten gleich vor Ort von Ihrem Mode-Mobilpartner beraten. Fr 04.07. 10:30-11:30 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider 18:15 Abfahrt Treffpunkt im Foyer „Musical Night“ Gemeinsam mit Katharina Klein fahren Sie zur Deister Freilichtbühne in Barsinghausen und schauen sich das Stück „Musical-Night“ in einer traumhaften Kulisse an. Anmeldung direkt über Frau Klein. Mo 07.07. 16:00 Uhr Raum der Stille Mexico - Yucatán Vortrag von Andree Ehrhardt (Gäste: 6,00 €) Di 08.07. 09:30 Uhr Sternensaal Evangelische Messe mit Pfarrer Holger Schmidt 19:00 Uhr Foyer Zum Ausklang ins Foyer - geselliger Abend für neue und „alte“ Bewohner*innen begleitet wird der Abend von Claudia Thimm und Katarzyna Korzanski Mi 09.07. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 10.07. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz Fr 11.07. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Veranstaltungen im Juli 42
4/2025 Veranstaltungen im Juli So 13.07. 15:30 Uhr Foyer/ Atrium Schlager Revue mit André Rössig & Waldemar Krucinski Bekannt für ihr breites Repertoire und ihre mitreißende Darbietung. Die leidenschaftliche Hingabe zur Musik spiegelt sich in jeder Aufführung wider. (Anmeldungen über die Rezeption, Preis pro Person 7,50 € für Kaffee und Kuchen) Mo 14.07. 10:30 Uhr Seminarraum PC-Kurs mit Katharina Klein Di 15.07. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek 10:30 Uhr Clubraum Literatur-Café mit Dr. Sabine Göttel von der Institution Literatur & Leben (Gäste: 6,00 €) Mi 16.07. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 17.07. 15:00 Uhr Sternensaal Kreatives mit Ulla Nentwig und Seidenmalerei mit Marion Ahrens Fr 18.07. 10:30-11:30 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Sa 19.07. ab 17:00 Uhr Atrium Gartenfest im Wohnpark Kastanienhof Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen schönen Sommerabend verbringen, mit gutem Essen, ausgewählten Getränken und Live-Musik von den „Marshmallows“ (Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption!) Mo 21.07. 15:30 Uhr Raum der Stille Alexander von Humboldt in Amerika Vortrag von Peter Kewitsch (Gäste: 6,00 €) Di 22.07. 09:30 Uhr Sternensaal Evangelische Messe mit Pfarrer Holger Schmidt 15:30 Uhr Raum der Stille „Rip van Winkle - Wie aus einem alten Märchen eine amerikanische Kurzgeschichte wurde“ Vortrag von Irmgard Bogenstahl (Gäste: 6,00 €) 43
4/2025 19:00 Uhr Kastagnette Film-Abend mit Katharina Klein „Der Mann, der zu viel wusste“ Um Anmeldung wird gebeten (begrenzte Plätze) Mi 23.07. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 24.07. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz 15:30 Uhr Raum der Stille Der Ostharz Reisevortrag von Klaus Körner (Anmeldung notwendig) Fr 25.07. 10:30-13:00 Uhr Foyer Buchverkauf von der Buchhandlung Thalia (EC-Kartenzahlung möglich) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Sa 26.07. 10:30 Uhr Foyer Hausmusik mit Nana Mamajeva Mo 28.07. 15:30 Uhr Kastagnette Ein musikalischer Sommerstrauß - Musik und Geschichten rund ums Thema Blumen Vortrag von Ingrid Stein (Gäste: 6,00 €) Di 29.07. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek Mi 30.07. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 31.07. 15:30 Uhr Clubraum Geburtstags-Kaffeetrinken Wir laden alle „Jubilare“ des Monats Juli zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Fr 01.08. 10:30-11:30 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Mo 04.08. 19:00 Uhr Kastagnette Tschaikowsky Abend (Teil 1) mit Niels Rosenwinkel (Wein & Käse für 12,90 € pro Person, nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption) Veranstaltungen im Juli/ August 44
4/2025 Di 05.08. 15:30 Uhr Clubraum “Kaffeeklatsch“ Gespräche über aktuelle Themen, Begegnungen aus dem Alltag und vielleicht der ein oder andere Austausch über Neuigkeiten in der Welt mit Sascha Schmundt (Anmeldung an der Rezeption erforderlich, Preis pro Person: 8,90 € für Kaffee satt und ein Stück Kuchen) Mi 06.08. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Fr 08.08. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Sa 09.08. 10:30 Uhr Foyer Hausmusik mit Michael Schalamov Di 12.08. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek 10:30 Uhr Clubraum Literatur-Café mit Dr. Sabine Göttel von der Institution Literatur & Leben (Gäste: 6,00 €) Mi 13.08. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 14.08. 15:00 Uhr Sternensaal Kreatives mit Ulla Nentwig und Seidenmalerei mit Marion Ahrens Fr 15.08. 10:30-11:30 Uhr Seminarraum Hilfe im Alltag Beratung von Shalini Straßburg (Bertram Vital) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider Di 19.08. 09:30 Uhr Sternensaal Evangelische Messe mit Pfarrer Holger Schmidt Mi 20.08. 10:00 Uhr Gymnastikraum Entspannungstraining mit Alexandra Becker 18:00 Uhr Kastagnette Bingo Do 21.08. 09:30 Uhr Seminarraum Hirntraining für Anfänger mit Jessica Lorenz Veranstaltungen im August 45
4/2025 Fr 22.08. 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider 18:00 Uhr Atrium Grillabend mit Live Musik von „Penny“ (nur mit vorheriger Anmeldung über die Rezeption) Mo 25.08. 15:30 Uhr Raum der Stille Gesprächsrunde mit Jessica Lorenz „Miteinander statt nebeneinander – weil Zusammenhalt kein Alter kennt“. Di 26.08. 09:30 Uhr Sternensaal Katholischer Gottesdienst mit Diakon Jonissek Mi 27.08. 18:00 Uhr Kastagnette Bingo 12:45 Uhr Treffpunkt Foyer Nachmittagsausflug Gemeinsam fahren wir zum Schloss Bückeburg. Dort besichtigen wir das Schloss und trinken anschließend gemeinsam Kaffee. Anmeldung bis 18.08.25 über die Rezeption. Kosten: Bewohner 49,00 €/Gäste 59,00 € (inklusive Reisebegleitung, Busfahrt, geführte Besichtigung und Kaffeetrinken) Do 28.08. 15:30 Uhr Raum der Stille Vortrag „Rund um Demenz“ Stellen Sie Fragen, lernen Sie den Umgang und den Verlauf der Krankheit kennen oder erweitern Sie Ihre Kenntnisse. Vortrag von Jessica Lorenz Fr 29.08. 10:30-13:00 Uhr Foyer Buchverkauf von der Buchhandlung Thalia (EC-Kartenzahlung möglich) 15:00 Uhr Kaminzimmer Singkreis mit Claus Schneider 15:30 Uhr Clubraum Geburtstags-Kaffeetrinken Wir laden alle „Jubilare“ des Monats August zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag ein. Sa 30.08. 19:00 Uhr Foyer Zum Ausklang ins Foyer - geselliger Abend für neue und „alte“ Bewohner*innen begleitet wird der Abend von Katharina Klein Veranstaltungen im August 46
Exklusiv für unsere Bewohner*innen Montag ab 9:00 Uhr Pflegebad 1. OG Fußpflege Anna Granat Termine erhalten Sie an der Rezeption 9:15 Uhr Treffpunkt Foyer „I´am Walking“ - schnelles Spazierengehen mit Katharina Klein 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde Dienstag 09:30 + 10:15 Uhr Gymnastikraum Gymnastikgruppe (Gruppe 1 & 2) von Reha-Konzept 10:00 Uhr Kaminzimmer Spielvormittag Canasta 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen Mittwoch ab 08:30 Uhr Pflegebad 1. OG Fußpflege Detlef Hoffmeister Termine erhalten Sie an der Rezeption 09:00 Uhr Seminarraum Gedächtnistraining (Fortgeschrittene) mit Debora Hoffmeyer 10:00 Uhr Atrium Pétanque Der Kastanienhof „setzt gut“ mit Jürgen Dierk 11:00 Uhr Treffpunkt Foyer Kleiner langsamer Spaziergang (20-30 min.) mit Katharina Klein 16:00 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf-Runde 16:00 Uhr Hobbythek Dart spielen mit Günter Rauw Donnerstag 09:30 - 10:00 Uhr Haupteingang Fisch-Feinkost Böhme aus Geestland Verkauf direkt vor unserer Tür 10:00 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf für Anfänger am 21.08., 04.09., 18.09. mit Katharina Klein 15:00 Uhr Kegelbahn Kegelrunde 15:00 + 16:00 Uhr Gymnastikraum Senioren-Gymnastik mit Gertrud Maria Tertilt Stürze vorbeugen und Beweglichkeit fördern 15:30 Uhr Kaminzimmer Doppelkopf-Runde Freitag ab 8:00 Uhr Pflegebad, 1. OG Fußpflege Sigrid Lohmann Termine erhalten Sie an der Rezeption 09:15 + 10:00 Uhr Schwimmbad Wassergymnastik (Gruppe 1 & 2) mit Reha-Konzept 10:00 Uhr Atrium Pétanque Der Kastanienhof „setzt gut“ mit Jürgen Dierk 14:45 Uhr Haupteingang Der „Eierwagen“ kommt Verkauf von EIern, Käse, Wurst und Backwaren Samstag 14:30 - 17:30 Uhr Restaurant Spielnachmittag (offene Gruppen) 15:30 - 17:30 Uhr Kaminzimmer Rummikub mit Gudrun Breiten Wiederkehrendes
4/2025 Gastronomisches - Juli Sonntagsangebot Juli Matjesfilet “Nordischer Art” an Apfel-Zwiebel-Sauce, dazu Petersilienkartoffeln 9,90 € Matjesfilet “Nordischer Art” an Curry – Mango – Sauce dazu Petersilienkartoffeln 9,90 € 48
4/2025 Gastronomisches - August Pfifferling – Suppe 5,00 € Pfifferlinge in Rahm an Butter- Semmelknödeln, dazu Parmesan 13,90 € Pfifferlinge in Rahm mit paniertem Schweineschnitzel und Semmelknödeln 18,90 € Sonntagsangebot August 49
4/2025 Mitarbeiter & Bewohner Herr Koch, Frau Raßmann und Frau Lorenz. Frau Machon & Frau Heckmann. 50 Daniel Koch Daniel Koch
Daniel Koch
Kräher Weg 11 · 31582 Nienburg · Telefon: 05021/901-0 · www.goellner-spedition.eu Jungs, das habt Ihr super gemacht! • umfassende Beratung • Full Service Umzug • ein fester Ansprechpartner • erfahrene Mitarbeiter • Möbel- und Küchenmontagen • Haushaltsauflösung • Relocation • und vieles mehr RUNDUM-SORGLOSUMZÜGE Speziell auch für ältere Menschen! DIE KASTANIE AUF DEM SMARTPHONE QR CODE MIT DEM HANDY SCANNEN NEU Daniel Koch
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=