4/2025 liche Treffen mit bis zu 30 Menschen. Und seine langjährige Tätigkeit als Sportwart im Stadtsportbund führte ihn bei einem Austausch von Sportvereinen sogar nach Hiroshima. Gemeinsam mit einem Freund entdeckte Jürgen Dierk dazu Anfang der Achtziger Petanque. Bereits ein Jahr später nahmen er und seine Frau sehr erfolgreich an der Deutschen Meisterschaft teil. Zahlreiche Medaillen zeugen von den sportlichen Erfolgen. Neben Freude an Bewegung und Begegnung prägt auch Organisationstalent den Weg von Jürgen Dierk, der als Abteilungsleiter des Chemikalien-Zentrums der MHH für Einkauf, Beschaffung und Verteilung zuständig war und zudem fünf Jahre mit Sitz und Stimme im Senat der MHH mitgewirkt hat. Von alle dem „profitiert“ auch der Kastanienhof. Seit 2021 gibt es in der Senioren-Residenz eine von Jürgen Dierk initiierte Petanque-Gruppe, die sich jede Woche mittwochs und freitags trifft. Unter seiner Regie ist auch die Bahn dazu entstanden. Und zum 4. Mal gibt es ein Wettbewerb, bei dem die Bewohnerschaft und alle Mitarbeitenden um Preise wetteifern. Neben Petanque gehören vor allem Dart, Bingo und Konzerte zu seinen Aktivitäten. Und die Mitarbeit im Essenausschuss. „Zudem schätze ich im Kastanienhof die Freundlichkeit an der Rezeption und das Gefühl, im Fall des Falles schnell Hilfe und Unterstützung zu haben sehr. Natürlich auch die offenen und einladenden Räume mit vielen Möglichkeiten zur Begegnung. Da wäre es schön, wenn das in der Bewohnerschaft noch aktiver genutzt würde“, so sein Credo für ein lebendiges, bewegtes Miteinander. Einblicke Daniel Koch 8 i Mitmachen! Wie sind Sie in den Kastanienhof gekommen? Seit wann leben Sie hier? Wie lautet Ihre Geschichte? In der Kastanie, wollen wir die Geschichten unserer Bewohner*innen erzählen und nach und nach in den folgenden Ausgaben wiedergeben. Bitte sprechen Sie Herrn Koch diesbezüglich an.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzYxOTg=